Im Altertum verordneten griechische Ärzte Blätterextrakte der Myrte (myrtus communis) bei Lungen- und Harnwegsinfektionen. Myrtenwasser wurde im England des 16. Jahrhunderts als so genanntes Engelswasser zur Pflege der Gesichtshaut verwendet. Das ätherische Öl der Myrte hat eine besonders entspannende Wirkung bei Inhalationen. Es verspricht unterstützende Wirkung auf den Respirationstrakt und kann bei Katarrh helfen – auch bei Husten, Bronchitis, Schnupfen und Grippe. In der Kosmetik wird es gerne eingesetzt bei entzündeter und reiferer Haut. In Körper- und Massageölen oder in entspannenden Badeölen pflegt und strafft es die Haut. Der Duft soll das Einschlafen fördern, den Atem befreien, die Brust weiten und die Seele vom gestressten Alltag beruhigen und stärken.
Weiterführende Detailinformationen finden Sie in unserem Taschenlexikon der Aromatherapie von unserem Firmengründer Prof. Wabner.
- Ätherische Öle
- WADI CARE - Produkte für Ihre Gesundheit
- Geschenksets
- Hydrolate / Pflanzenwasser
- Duftmischungen
- Körperöle
- Aromasprays
- RollOns
- Fette Öle
- Naturkosmetik
- Workshops
- CANDIDA Feminine Balance
- Rose, Rose, Rose
- Urzitrone, Glück und Freude
- FINITO - Insektenschutz, Handdesinfektion, Schuhdesinfektion, Flächendesinfektion
- Es grünt so grün
- Badeöl
- Besondere Gelegenheiten
- Garten und Haushalt
- Was die Haut wirklich braucht
- Literaturempfehlungen
- Flaschen und Deckel
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.