Die Blutorange (citrus sinensis) gehört zur Pflanzenfamilie der Orangen. Das Fruchtfleisch ist tiefrot, bei einigen Sorten ist auch die Schale rot. Sie hat ihren Ursprung in China, daher auch der Name Apfelsine – Apfel aus China. Im Laufe des 16.Jahrhunderts hat man begonnen, die Blutorange ebenso in Nordafrika und in Südeuropa anzubauen. Die Rotfärbung entsteht durch starke Temperaturdifferenzen zwischen Tag und Nacht. Früchte aus Sizilien haben eine intensiv rote Färbung, wenn sie an den Hängen des Ätnas wachsen.
Das Blutorangenöl wird durch Pressung der Schalen gewonnen. Es ist ein wunderbares Öl im Besonderen auch für Kinder. Es kann als beruhigend und zugleich als belebend empfunden werden. Der Duft verbreitet Heiterkeit und Ausgeglichenheit. Er verbreitet eine positive Atmosphäre und gleichzeitig eine liebliche Frische. Blutorangenöl wirkt aufmunternd und stärkt das Nervensystem. Das Öl wird gerne bei seelischen Tiefs und Verstimmungen angewendet. Es ist hautfreundlich und besonders für Massageölmischungen gut geeignet.
Dieses Öl entwickelt eine harmonische Wirkung mit einer Vielzahl anderer etherischer Öle. Es kann auch zur Aromatisierung von Speisen und Getränken verwendet werden.
Melli –
Ein wunderbarer Duft. Ich nehme diesen gerne in der Winterzeit im Diffuser her. Aber auch so im Laufe des Jahres als Raumduft. Letztens habe ich zwei Tropfen in mein Putzwasser gegeben. Meine Holzböden sehen wieder wie neu aus und der Duft hat sich einen ganz Tag gehalten.
Überprüfte Bewertung – Mehr Infos