Die Schafgarbe ist in Europa und Asien heimisch. Das Öl ist eine dunkelblaue bis olivgrüne Flüssigkeit und wird durch Wasserdampfdestillation aus den getrockneten Blütendolden und dem Kraut gewonnen. Über das weiße Schafgarbenöl wird wenig berichtet. In China galt Schafgarbe als eine Pflanze der Weisheit. Mit getrockneten Schafgarbenstengeln wurde das I-Ging-Orakel gelegt. In China wurde es v.a. bei Menstruationsbeschwerden und Hämorrhoiden gebraucht. Das zeigt schon, dass es sich um ein uraltes Pflanzenheilmittel mit einem breiten therapeutischen Spektrum handelt. Dazu gehören Fieber, Atemwegsinfektionen, Verdauungsprobleme oder nervöse Spannung. Äußerlich kommt es bei Wunden, Hautausschlägen und Abschürfungen zu Einsatz, v.a. bei Kriegswunden hat man die frische Pflanze aufgelegt.
Schafgarbe (achillea millefolium) – Weiterführende Detailinformationen finden Sie in unserem Taschenlexikon der Aromatherapie von Prof. Wabner.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.