Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Zweigspitzen der in Hoch- und Mittelgebirgen verbreiteten Latsche oder Bergkiefer gewonnen. Die Latschenkiefer ist ein Heilmittel der Gebirgsregionen in Mitteleuropa. Wegen seiner niedrigen verkrüppelten Form verspricht man sich Heilwirkung bei Rheumatismus, Gliederschmerzen und v.a. bei Rückenschmerzen. Das Öl wird ähnlich wie das der Zirbelkiefer gern in Mischungen mit fetten Ölen zur Pflege von unlackierten Holzmöbeln eingesetzt. Bekannt ist auch der Einsatz in Sauna- und Badeölen. Es findet Verwendung in Badepräparaten, Hautölen, Luftreinigern, Seifen, in Rheumatismusmitteln und Expektoranzien.
Latschenkiefernöl (pinus mugo)
Weiterführende Detailinformationen finden Sie in unserem Taschenlexikon der Aromatherapie von Prof. Dr. Dr. Wabner








Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.