Der immergrüne Kampherbaum (Cinnamomum camphora) gehört zu den Lorbeergewächsen (Lauraceae) und wächst in tropisch-subtropischen Küstengebieten Ostasiens. Es handelt sich um einen stattlichen, bis zu 50 Meter hohen Baum, der einen Stammdurchmesser von bis zu fünf Metern erreichen kann. Seine Blätter sind glänzend, oval-lanzettlich und riechen beim Zerreiben nach Kampher. Die kleinen, weißen Blüten sind in Büscheln angeordnet.
Das ätherische Öl von Cinnamomum camphora wird in erster Linie aus den belaubten Zweigen von Bäumen gewonnen, die mindestens 50 Jahre alt sind. Denn je älter der Baum, desto mehr Öl lässt sich durch Wasserdampfdestillation gewinnen. Beim Abkühlen des Kampferöls kristallisiert Kampher größtenteils aus.
In der traditionellen Naturheilkunde wird ätherisches Öl Kampfer zur Verbesserung der Raumluft und bei Atemwegs- und Muskelbeschwerden empfohlen.
Der klare, frische Duft belebt, vitalisiert und hilft Konzentrationsschwäche. Die positiven Eigenschaften von Kampferöl sind seit langer Zeit bekannt. Kampher zählt zu den ältesten Heilmitteln der Welt. Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation der belaubten Zweige gewonnen.
Kampher eignet sich gut als Zusatz in Massageölen für Sportler, da er hilfreich bei Muskelschmerzen ist. Bei geistigen Erschöpfungszuständen und stressbedingten Beschwerden wirkt er unterstützend.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.